Ausschreibung

Der Schlittenhundemarathon ist ein eintägiges Etappenrennen in Schönwald im Südschwarzwald/ Deutschland. Das Rennen wird über 46 km Gesamtstrecke bestritten - aufgeteilt  in 2 Etappen mit jeweils 20 km und 26 km (Abweichungen je nach Witterung und Schneelage). Es findet am 3.2.2024 (Ausweichtermin ist der 17.2.2024) statt. 

 

Veranstalter/ Trailchef

Florian Bachmann

 

Rennleiter

Markus Luft

 

Tierärztin  

Dr. med. vet. Mariana Luft

 

Verpflegung

Tobias Siegenthaler

Rennklasse

8 Hundeklasse mit Schlitten (8 Hundepool). Es gibt keine Mindesthundeanzahl. Die Hunde müssen mindestens 18 Monate alt sein.

 

Teilnehmer/innenzahl

maximal 25 Gespanne

 

Rennregeln

in Anlehnung an die Rennregeln des VDSV.

Zusatzregel:

“head-on-head passing“: die sich entgegenkommenden Teams verlangsamen beide. Sollte keiner der Leithunde sein Team auf die andere Trailseite manövrieren können, müssen beide Teams zum Stehen kommen. Nach kurzer Absprache der Musher startet ein Team, oder beide starten gemeinsam. 
Fairness und Hilfsbereitschaft ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme!

 

Programm Samstag den 3.2.2024 (bei Ausweichtermin: 17.2.2024)


6.00 Uhr bis 7.00 Uhr Anreise/ Kettenpflicht am Fahrzeug
7.00 Uhr bis 8.30 Uhr Startnummernausgabe, Kontrolle der Hunde und aller weiterer Unterlagen. Anwesenheitspflicht

9.00 Uhr Mushermeeting. 

10.00 Uhr: Start 1.Etappe (20 km) 
13.00 Uhr Mushermeeting

14.00 Uhr: Start 2. Etappe (27 km)

Essen ca. 1h nach letztem Zieleinlauf
Siegerehrung


Sonderpreis/ Schlitten

Verlosung eines Danler Hornet XC von DANLER DOGSLEDS  unter den Teilnehmern, welche beide Veranstaltungen gefinisht  haben: Wagenrennen `23 und Schlittenhundemarathon `24

Fahrtkostenersatz:

“Best Dog Care/ Handling”: 450€ von „Jäger Grundstücksgemeinschaft GbR/ Feissenhof“


“Fair Play”: Sachpreis CREASTEEL und 450€ von „Jäger Grundstücksgemeinschaft GbR/ Feissenhof“


1. Platz: Sachpreis
CREASTEEL und 400€ von Zschaler Präzisionsschleifteile

2. Platz: 350€ von Holzbau-Göppert
3. Platz: 300€ von
Epona GmbH
 
5. Platz: 200 € Fuhrunternehmen Thomas Hettich 

6. Platz: 150 € Hausverwaltungen - Immobilien Roswitha Hettich
7. Platz: 100 €
HundeSinn - Nadine Langer 


Rennort - Start, Ziel, Stake-Out

Furtwanger Straße 3, 78141 Schönwald 

Versicherung/ Impfung/ Tierschutz relevante Nachweise

Jeder Teilnehmer bestätigt mit seiner Anmeldung, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko erfolgt und ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Jeder mitgeführte Hund muss gechipt und nach VDSV Rennregeln ausreichend geimpft sein. Hunde, Impfbücher und Chipliste, sowie Versicherungsschutz und alle weiteren Unterlagen werden auf dem Rennplatz kontrolliert.  

Anmeldung

Kein Melde - und Startgeld!

per E-Mail an [email protected]

Name, Anschrift des Mushers, Anzahl Personen insgesamt, Anzahl und Länge des Zugfahrzeuges und Hängers, Anzahl aller mitgeführten Hunde, bereits absolviertes MD-Rennen (_ja, _nein), Handynummer.

Mit der Anmeldung erteilt der Teilnehmer dem Veranstalter das Recht Bilder, Videos, Tonaufnahmen usw. von seiner Rennteilnahme zu veröffentlichen. Ebenfalls gestattet der Teilnehmer dem Veranstalter zwei Werbebanner a den Seiten seines Schlittens zu befestigen.

 

Ausrüstung

Ersatzstirnlampe, Schlitten mit Kralle und Matte + Kette oder Kettenbremssystem, Schlittensack mit ausreichend Platz für mind. 1 Hund, Handy, Ersatzleine, 2 Anker, 4 Ersatzbooties pro eingespannten Hund, Helmpflicht.

 

Am Stake-Out

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet einen Zaun als Auslauf für die Hunde um bzw. am Fahrzeug oder Hänger aufzubauen. Während der Pausen und Wartezeiten befinden sich die Hunde im jeweiligen Auslauf.  Für jeden Hund muss ein Hundemantel im Fahrzeug bereitgehalten werden.

Sonstiges

auf dem Trail „head-on-head passings“, Rücksicht auf Langläufer und Wanderer, Straßenüberquerungen, Strecke ist technisch anspruchsvoll.

Dank

Dank gilt allen, welche uns helfen, dieses tolle Event zu ermöglichen. Da sind die Grundstückseigentümer, ohne deren Zuspruch käme keine Strecke zusammen, da ist die tolle Zusammenarbeit mit dem Forst und dem Veterinäramt, die große Unterstützung der Gemeinde Schönwald mit ihrem Loipenfahrzeug, da sind die Sponsoren und deren große finanzielle und materielle Unterstützung und zu guter Letzt: der große Einsatz aller Helfer!